Meine Leistungen
Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting
Elternberatung
Psychotherapie
Kinder und Jugendliche haben im Verlauf ihrer Entwicklung verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Diese Aufgaben stellen eine kontinuierliche Herausforderung für sie dar. Durch zusätzliche Belastungen aufgrund teilweise ungeplanter Lebensereignisse wie beispielsweise Erkrankungen, schulische Anforderungen oder Scheidungen kann es vorkommen, dass Familien diese Belastungen aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen können. In solchen Fällen ist es sinnvoll, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich biete Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen dem 4. Lebensjahr und dem vollendeten 21. Lebensjahr an.
Gründe für eine Psychotherapie können sein:
- Stimmungsschwankungen
- verschiedene Ängste bspw. vor sozialer Interaktion, vor der Schule, vor dem Erbrechen, vor dem Alleinsein etc.
- anhaltende Trauer
- impulsives Verhalten, Konzentrationsschwierigkeiten und Unruhe
- Probleme im Freundeskreis
- Aggressives Verhalten innerhalb und/oder außerhalb der Familie
- Zwänge z.B. Händewaschen, Wiederholen etc.
- Einnässen, Einkoten
- Essstörungen
- Selbstverletzendes Verhalten
- erlebtes Trauma
- Probleme in der Schule
- Unsicherheiten bzgl. erlebten und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts
- Schlafstörungen
- und noch vieles mehr
Psychotherapie im Einzelsetting
Dies ist eine Form der Psychotherapie bei der ich mit den Kindern oder den Jugendlichen alleine im Zweiersetting arbeite. Je nach Entwicklungsstand und Thema des Kindes oder des Jugendlichen arbeiten wir spielerisch, erlebnis- oder achtsamkeitsorientiert an den zuvor gemeinsam erarbeiteten Zielen. Die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie im Einzelsetting ist empirisch sehr gut belegt.
Psychotherapie im Gruppensetting
Dies ist eine Form der Psychotherapie, welche in der Gruppe stattfindet. Meine Gruppen bestehen aus meistens 4 Patient*innen und mir. Dabei achte ich darauf, dass die Patient*innen sich im ähnlichen Alter befinden. Somit stellt die Gruppentherapie gerade im Kindes- und Jugendalter häufig eine Bereicherung dar, da die Stellung der Peer-Group aus entwicklungspsychologischer Sicht eine hohe Relevanz hat.
Zudem vermittelt die Gruppentherapie das Gefühl der Zugehörigkeit und die Teilnehmer*innen machen die Erfahrung, mit den Problemen nicht alleine zu sein. Sie erleben, von Gleichaltrigen akzeptiert und verstanden zu werden, Unterstützung zu erhalten und diese auch geben zu können. Die Gruppentherapie bietet neben den bereits genannten, noch viele weitere, empirisch bewiesene Vorteile.
Ich erlebe es immer wieder, dass Patient*innen Angst und Unsicherheiten bezüglich der Gruppentherapie haben. Sollte dies bei dir der Fall sein, lass uns gerne darüber sprechen!
Elternberatung
Menschen sind individuell - so auch Kinder und Jugendliche. Sie haben individuell unterschiedlich ausgeprägte psychische Grundbedürfnisse. Demnach kann es eine Bereicherung für das gemeinsame Familienleben darstellen, wenn Eltern diese erkennen und ein Repertoire an Handlungsmöglichkeiten haben, um auf diese zu reagieren.
Inhalte der Elternberatung können demnach sein:
- allgemeine Informationen über die psychische und körperliche Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
- Informationen über verschiedene Erziehungsmethoden
- Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten in überfordernden Situationen in Bezug auf ihr Kind
- und noch vieles mehr
Wenn Sie einen Kinderwunsch haben oder gerade Eltern geworden sind, können ebenfalls Unsicherheiten, Ängste oder andere Anliegen auftreten. Auch dann können Sie mich gerne kontaktieren.